Bereits vor einigen Jahren haben wir die Verinno entwickelt - unser Pressensystem, bestehend aus einer Schließe und wechselbaren Werkzeugen. Dieses System kommt vor allem bei Umbugprozessen von hinterspritzten Säulenverkleidungen zum Einsatz und hat sich als allgemeiner Standard bei vielen Automobilzulieferern etabliert. Nun haben wir das System weiterentwickelt – gleiches Prinzip aber viel mehr Platz im Werkzeug und 32 Tonnen Anpresskraft. Diese XL Variante der Verinno wird unter anderem zum Kaschieren von Kofferraumladeböden oder Hutablagen verwendet.
Die Vorteile der XL Verinno
In die Anlage können Werkzeuge mit einer Aufnahmefläche von bis zu 1100 x 1700 mm integriert werden, was eine Bearbeitung von großen Fahrzeugteilen ermöglicht. Dabei ist eine Verkettung des Systems mit diversen vor- oder nachgelagerten Prozessen möglich. Wie bei unserer Standard-Verinno liegt auch bei der großen Anlage die Intelligenz im Werkzeug. Mit der Anlage können folglich durch einen einfachen Werkzeugwechsel ohne zusätzlichen Programmieraufwand verschiedene Bauteilvarianten hergestellt werden. In der Verinno sind zahlreiche Bearbeitungs- und Montageprozesse umsetzbar, wie etwa kaschieren, umbugen, montieren, stanzen, schweißen oder nieten. Wir garantieren zudem die Ausgabe von vollkommen nacharbeitsfreien Bauteilen.
Ein Anlagenbeispiel – Produktionslinie für Ladeböden
Wir haben bereits diverse Produktionslinien mit integrierten XL Verinnos entwickelt und gebaut. Eine Anwendung ist das Kaschieren und Umbugen von Kofferraumladeböden: Trägermaterial und Stoffdekor werden vom Werker in die Anlage eingelegt. Durch einen Walzenauftrag wird Kleber auf das Bauteil gegeben, anschließend werden durch eine Kameraprüfung Variante, Lage und Position der Bauteile erkannt und an das System weitergegeben. Ein Roboter nimmt das Trägermaterial auf und handelt es zu einer Station für Plasmabehandlung um die Verklebbarkeit des Materials zu verbessern. Anschließend werden Trägermaterial und Stoffdekor vom Roboter in die XL Verinno eingelegt. Dort werden die Bauteile durch ein Infrarotheizfeld erhitzt um den anfangs aufgetragenen Kleber zu aktivieren, dann finden der Kaschier- und Umbugprozess statt. Am Ende werden vollkommen nacharbeitsfreie Bauteile ausgegeben und können vom Werker entnommen werden.
Die AKE Verinno in drei verschiedenen Größen
Die AKE Verinno gibt es nun in drei verschiedenen Größen: unsere Standard Verinno für zahlreiche Anwendungen, von der Armauflage bis zur Säulenverkleidung – eine kleinere Variante für Spezialanwendungen, die platzsparend umgesetzt werden müssen – und nun ganz neu die XL Verinno, die für große Bauteile und bei hoher benötigter Anpresskraft verwendet wird. Mit diesen drei Größen können wir die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden optimal abdecken und innerhalb der Standardkonzepte auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.