Wie jedes Jahr starten auch heute wieder pünktlich zum ersten September unsere neuen Azubis ins Berufsleben bei AKE.
Noch etwas aufgeregt und mit vielen Fragen im Kopf kamen sie morgens bei uns in der Firma an. Was erwartet mich heute? Wie sind die neuen Kollegen? Wie wird der erste Tag im richtigen Berufsleben wohl aussehen?
Zuerst wurden unsere neuen Azubis von unserer Personal-Assistentin herzlich willkommen geheißen. Bei Getränken und Snacks begrüßte Geschäftsführer Boris Schneidhuber die neuen Lehrlinge, stellte die Firma vor und sagte ein paar allgemeine Worte zum Tagesablauf, Pausenregelungen und Ansprechpartnern.
Nach der kurzen offiziellen Vorstellung gingen wir über zu dem selbstverständlich etwas spannenderen Thema: dem Rundgang durch die Firma mit Besichtigung aller Abteilungen.
Erste Station – die großen Montagehallen von AKE – der Arbeitsplatz für unseren Industriemechaniker-Azubi und unsere Auszubildende im Bereich Elektro. In den Hallen werden die Montagelinien mit einer Länge von über 50 Metern zusammengebaut und anschließend verdrahtet. Im Team werden die neuen Azubis später von Beginn an direkt an den Anlagen mitarbeiten dürfen – angefangen bei kleinen Baugruppen und Schaltschränken selbstverständlich.
Nächster Halt bei der Firmenbesichtigung: unsere hauseigene Fertigung. Hier werden an automatischen Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinen Metallteile bearbeitet, die später in den Anlagen verbaut werden. Unser neuer Azubi als Zerspanungsmechaniker wird zunächst die Bearbeitung von Metallteilen an manuellen Bearbeitungsmaschinen von Grund auf erlernen. Später wechseln die Zerspanungsmechaniker-Lehrlinge zur Arbeit an den automatischen Bearbeitungszentren, auch das Programmieren der Maschinen gehört dann zu ihren Aufgaben.
Als Abschluss des Rundgangs steht das Großraumbüro der Abteilung Konstruktion auf dem Plan, wo die Konzepte unserer Anlagen entwickelt und mit Hilfe von CAD Programmen 3D Layouts erstellt werden. Dabei arbeiten wir in Teams an den Projekten. Einzelne Baugruppen werden schließlich zu kompletten Anlagen ausgearbeitet. Unser neuer Auszubildender als technischer Produktdesigner wird die Abteilung Konstruktion unterstützen und selbst bald an einfachen Komponenten, wie Greifereinheiten oder Maschinengestellen, arbeiten.
Nach dem Rundgang geht es für die neuen Azubis in ihre Abteilungen. Natürlich stehen den Jungs und Mädels erfahrene Ausbilder zur Seite. Für die ersten Tage mindestens genauso wichtig: die Auszubildenden in den höheren Jahrgängen stehen als Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung, denn natürlich wissen wir, dass es immer leichter ist, die jüngeren Azubikollegen nach ihren Erfahrungen zu fragen.
Liebe Azubis, wir wünschen euch einen guten Start in das Berufsleben und wir freuen uns, euch auf diesem Weg zu begleiten!