Die Mittelschule Untergriesbach wurde beim renommierten Helvetia Schutzwaldpreis mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Mit ihrem langjährigen und praxisnahen Projekt zur Erhaltung des Bergwaldes überzeugte sie die Jury und erhielt neben der Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Das Projekt, das unter dem Schulmotto „Gscheid praktisch“ umgesetzt wird, umfasst Maßnahmen wie Aufforstung, Wildverarbeitung sowie die Vermarktung regionaler Produkte. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ein nachhaltiges Verständnis für Natur, Umwelt und regionale Zusammenhänge zu vermitteln. Neben theoretischem Wissen steht vor allem praktisches Lernen im Mittelpunkt – vom Pflanzen junger Bäume bis zur Verarbeitung von Wildbret für den Wochenmarkt.
Die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 14. März im Forum Brixen wurde durch die Unterstützung zahlreicher regionaler Partner ermöglicht – darunter auch AKE technologies. Unsere finanzielle Beteiligung trug dazu bei, dass die Reise für alle Schüler unabhängig vom familiären Hintergrund möglich wurde.
Neben der Preisverleihung konnten die Jugendlichen ein vielseitiges Programm erleben: eine geführte Wanderung durch alpine Schutzwälder auf der Plose, ein Besuch im Archäologiemuseum Bozen mit spannenden Erkenntnissen über „Ötzi“ sowie die Erkundung der Region Südtirol. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Südtiroler Forstverein, der zahlreiche Gäste aus dem Alpenraum begrüßte.
Als regional verwurzeltes und innovatives Unternehmen im Sondermaschinenbau engagiert sich AKE technologies gezielt für nachhaltige Projekte – insbesondere im Bildungsbereich und innerhalb der Region.
Wir gratulieren der GMS Untergriesbach herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und freuen uns, die Teilnahme an dieser besonderen Reise unterstützt zu haben.
https://ake-technologies.de/news/364-ake-unterst%C3%BCtzt-preisgekr%C3%B6ntes-umweltprojekt-der-gms-untergriesbach#sigProId7b590ecb11