
Warum hast du dich für eine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin entschieden?
Ich kannte AKE bereits von der Ausbildungsmesse und habe damals dann ein Praktikum in der Konstruktion gemacht. Hier konnte ich einen guten Einblick in den Beruf erhalten. Was mir gleich gefallen hat, waren die vielseitigen Tätigkeiten und verschiedenen Aufgaben.
Außerdem bin ich mir sicher, dass ich als technische Produktdesignerin einen Beruf mit Zukunft habe, in dem es noch dazu viele Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten in verschiedene Richtungen gibt. Das alles hat mich dazu gebracht, mich für die Ausbildung zu entscheiden.
Was hast du dir von deiner Ausbildung bei AKE erwartet und haben sich deine Erwartungen erfüllt?
Ich hatte mir vor der Ausbildung abwechslungsreiche Aufgaben und gewisse konstruktive Freiheiten erwartet. Zudem ist mir der Zusammenhalt unter den Kollegen und das gute Verhältnis zu meinen Vorgesetzen wichtig. Ich bin froh, dass bei AKE das Team und das Miteinander wirklich bei allen im Vordergrund steht.Fachlich wollte ich auch unbedingt den mechanischen Part kennenlernen und sehen, wie meine Ideen und Konstruktionen in Stahl und Eisen umgesetzt werden. Das konnte ich im Rahmen der Praxiswochen in der Fertigung und Montage auf jeden Fall – und auch jetzt ist es immer noch so, dass man nach Konstruktionsabschluss sein Projekt weiterverfolgt und am Ende die komplette funktionsbereite Anlage sieht – die Anlagenbesichtigungen sind immer ein Highlight!
Wie gefällt dir deine Ausbildung bei AKE und was macht dir am meisten Spaß?
Ich bin wirklich zufrieden hier – wir haben ein modernes und offenes Büro mit schönen Arbeitsplätzen und der Umgang miteinander ist zwanglos. Was mir großen Spaß macht, ist die Umsetzung meiner eigenen Ideen und die Arbeit an großen Anlagen. Ich finde es sehr interessant, dass ich bei AKE immer wieder unterschiedlichste technische Möglichkeiten kennenlerne. Unser Ausbilder achtet darauf, dass wir im Rahmen unserer Projekte viel Neues lernen und uns weiterentwickeln.Am meisten Spaß macht mir aber wirklich die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Wir arbeiten in Konstruktionsteams zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Jeder gibt sein Bestes und arbeitet konzentriert an seinen Baugruppen und trotzdem haben wir immer eine kollegiale und lockere Arbeitsatmosphäre – und manchmal trifft man sich sogar noch nach der Arbeit zum Wandern, man geht gemeinsam Essen oder in den Biergarten!
Was macht AKE als Arbeitgeber besonders? Warum sollte man sich bei AKE für eine Ausbildung bewerben?
Weil bei AKE gute schulische und betriebliche Leistungen immer anerkannt und belohnt werden, das gibt mir auf jeden Fall ein gutes Gefühl. Was hier meiner Meinung nach besonders ist, ist die Tatsache, dass man ab dem ersten Ausbildungstag produktive Aufgaben erhält und nicht in einer Lehrwerkstatt arbeitet. Hier hat man gleich zu Beginn sein erstes kleines Projekt. Ich finde es außerdem gut, dass wir mit internationalen Kunden zusammenarbeiten, was die Kommunikation immer interessant und abwechslungsreich macht.Und das Wichtigste: die Kollegen lassen einen den Alltagsstress vergessen, den man manchmal hat und stehen einem beruflich sowie persönlich immer mit Rat und Tat zur Seite!
Was sollte man für den Ausbildungsberuf des technischen Produktdesigners mitbringen?
Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sind auf jeden Fall wichtig. Außerdem sollte man für die ersten Schritte im Entwicklungsprozess seine Ideen schnell mit Handskizzen zu Papier bringen können. Aber das ist etwas, wo man nach und nach hineinwächst. Außerdem sind meiner Meinung nach Kreativität und auch eine gewisse Kommunikationsfähigkeit wichtig um sich im Team abzustimmen.Hast du noch weitere Tipps für Schüler, die sich gerade auf Ausbildungssuche befinden?
Auch wenn sich die Ausbildungssuche vielleicht im ersten Moment schwierig gestaltet, solltet ihr auf keinen Fall aufgeben und vielleicht auch mal geschlechterunspezifische Berufe in Betracht ziehen. Mir hat die Ausbildungsmesse stark geholfen, weil hier Ausbildungsrichtungen vorgestellt wurden, die ich vorher gar nicht kannte. Ich habe meinen Ausbildungsbetrieb zum Beispiel auf der Ausbildungsmesse kennengelernt!Letzte Frage: was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Ich möchte auf jeden Fall in dem Berufsfeld bleiben. Mein Ziel ist es, mich fachlich noch weiterzubilden, da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. Ich hätte jetzt den Techniker ins Auge gefasst.Vielen Dank, für das ausführliche Interview - wir wünschen dir auch auf deinem zukünftigen Weg viel Erfolg und weiterhin so viel Spaß an der Arbeit im Team AKE!